Arten von Gutschriften
Wussten Sie, dass es zwei grundlegende Arten von Gutschriften gibt, die Sie bei der Einreichung Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend machen können? Es gibt einen erstattungsfähigen Kredit und einen nicht erstattungsfähigen Kredit. Beide Formen von Gutschriften bieten Ihnen die Möglichkeit, den von Ihnen geschuldeten Steuerbetrag zu senken. Nicht erstattungsfähige Gutschriften verschaffen Ihnen jedoch auch eine saftige Steuerrückerstattung, wenn Sie überhaupt keine Bundessteuer schulden. Es ist wichtig, daran zu denken, dass beide Arten von Gutschriften bei der Einreichung Ihrer Bundessteuererklärung berücksichtigt werden.
Wenn Sie Ihre Einkommensteuererklärung einreichen, müssen Sie angeben, für welche Gutschriften Sie sich qualifizieren und welche Arten von Gutschriften für Sie optional sind. Die beiden Arten von Krediten, aus denen Sie wählen müssen, sind die Standard-Kreditkonten und die alternativen Kreditkonten. Während es kein negatives Kreditverhalten gibt, wenn Sie Ihre Bundeseinkommenssteuererklärung unter Verwendung des Standardkreditkontos einreichen, bevorzugen einige Kreditgeber den Umgang mit Personen, die sich dafür entscheiden, ihre Steuererklärung unter Verwendung des alternativen Kreditkontos einzureichen. Da Kreditgeber den Steuerstatus eines Kreditnehmers verwenden, um festzustellen, ob er für einen Kredit in Frage kommt oder nicht, raten die meisten Kreditberatungsstellen ihren Kunden, das Standardkreditkonto zu wählen. Der Grund dafür ist, dass das Standardzahlungsverhalten, das mit dem Nicht-Standard-Kreditkonto verbunden ist, dem Verhalten ähnelt, das mit der Abgabe der Einkommenssteuererklärung mit dem Standard-Kreditkonto verbunden ist.
Die Einkommenssteuergesetze legen fest, dass es bestimmte Arten von Gutschriften gibt, die als erstattungsfähig gelten. Dazu gehören Kredite für persönliche Unterstützung, Kredite für Vermögenshaftung, Kredite für Geschäftsausstattung, Leasingkredite und Kredite für Auszahlungen. Der Betrag, der auf dem Kreditzertifikat für das spezifische Kreditverhalten ausgewiesen ist, ist die tatsächliche Kreditzahlung, die der Kreditnehmer gemäß der vorgeschriebenen Lizenzvereinbarung zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer leisten musste. Wenn die Steuerverpflichtung des Kreditnehmers vollständig bezahlt wurde, wird davon ausgegangen, dass er den entsprechenden Betrag gezahlt hat, und er wird als erstattungsfähig erklärt.
Die Beträge der Steuergutschriften sind auf zwei Arten erstattungsfähig: durch direkte Überweisung an einen anderen benannten Begünstigten oder durch Anwendung der Erstattung auf den benannten Begünstigten. In beiden Fällen muss der Kreditnehmer sicherstellen, dass der benannte Begünstigte auch ein benannter Begünstigter gemäß der geltenden Steuergesetzgebung ist und dass der benannte Begünstigte einen angemessenen Betrag erhält, um die förderfähigen Kosten des Kreditnehmers zu decken. Für die Zwecke dieses Artikels konzentrieren wir uns auf das zweite Beispiel von rückzahlbaren Steuergutschriften, bei denen der Kreditnehmer die Gutschrift an einen designierten Begünstigten überträgt.
Die anderen Arten von Krediten werden als Referenzkredite, Kreditderivate und kreditmindernde Finanzinstrumente bezeichnet. Kreditderivate sind Finanzinstrumente, die in erster Linie dazu dienen, das Kreditrisiko zu mindern, indem sie es dem Kreditgeber ermöglichen, sich gegen den möglichen Ausfall des Kreditnehmers zu versichern. Als solche können sie nur in Situationen eingesetzt werden, in denen der Kreditgeber zuversichtlich ist, dass der Kreditnehmer in der Lage sein wird, die Schulden rechtzeitig zurückzuzahlen. Sie haben keine Relevanz für die aktuelle Kreditrisiko/Lösungsanalyse des Unternehmens.
Kreditderivate, zu denen Hypotheken-, Zinsswaps, Swaptions, Hypothekendarlehens-Swaps, Zinscaps und Reverse Loan Swaps gehören, gelten im Allgemeinen als sicherer als die meisten Eigenkapitalinstrumente, da sie eine feste Rendite zu einem variablen Diskontsatz bieten. Obwohl Swaps und Swaptions wie gute Alternativen aussehen, wenn alles andere gleich ist, sollten auch sie, wie kreditmindernde Finanzinstrumente, nicht unter allen Umständen eingesetzt werden. Swaps und Swaptions können jedoch sowohl für den Kreditgeber als auch für den Kreditnehmer erhebliche Vorteile bieten; sie sind es wert, von Ihnen selbst erkundet zu werden.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!