Ein Leitfaden zum Finden von Cashback-Kreditkarten

Was sind Cashback-Kreditkartenangebote? Im Wesentlichen handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen dem Kreditkartenunternehmen und dem Einzelhändler. Als Gegenleistung für Ihr Geschäft stellt Ihnen das Kreditkartenunternehmen eine Kreditkarte mit einer damit verbundenen Cashback-Funktion aus. Sie erhalten Punkte oder Bargeld, wann immer Sie einkaufen, sei es online oder in einem Ladengeschäft. Je mehr Sie Ihre Karte nutzen, desto mehr verdienen Sie.

Cashback-Kreditkarten funktionieren in der Regel ähnlich wie Vielfliegerprogramme und bieten Ihnen Flugmeilen oder Prämienpunkte, die Sie gegen Tickets für Ihren nächsten Flug einlösen können. Allerdings müssen die Punkte oder Flugmeilen nicht zurückerstattet werden, wenn Sie nicht reisen. Stattdessen können Sie die Punkte oder Flugmeilen für zukünftige Reisen aufbewahren und die Vorteile von kostenlosen Flugreisen genießen.

Wie finden Sie heraus, welche Cashback-Kreditkarte die richtige für Sie ist? Überlegen Sie zunächst, wie Ihre Ausgabengewohnheiten sind. Wenn Sie dazu neigen, so ziemlich alles zu kaufen, dann könnte es in Ihrem Interesse sein, eine Karte zu finden, die Bargeld-Rabatte oder andere Belohnungen für Ausgaben in einer bestimmten Ausgabenkategorie bietet. Wenn Sie viel an einem Ort einkaufen, dann sollten Sie eine Karte finden, die Cashback oder Punkte anbietet, basierend darauf, wie viel Sie dort jeden Monat einkaufen.

Beachten Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte diese beiden Kosten: Jahresgebühren und Zinsen. Jahresgebühren sind das, was die meisten Menschen davon abhält, überhaupt einen Kredit aufzunehmen, daher ist es nur fair, dass Sie die Jahresgebühr bezahlen. Es gibt viele gute Kreditkarten ohne Jahresgebühren, aus denen Sie wählen können. Einige davon sind: Chase, Discover, American Express, Discover, MasterCard und Visa. Wenn Sie die Jahresgebühren von Kreditkarten vergleichen, achten Sie auf die Bargeld-Rabatt- oder Punkteprogramme. Wenn Sie viel in bestimmten Geschäften einkaufen, könnte eine Karte, die dort Cashback oder Punkte bietet, vorteilhafter sein.

Halten Sie außerdem ein Auge auf das Einführungsangebot. Bei vielen Kreditkarten erhalten Sie in den ersten drei Monaten ein günstiges Angebot (auch bekannt als “Teaser-Periode”). Dieses Angebot läuft nach drei Monaten ab, Sie sollten es also nutzen, solange Sie können. Wenn Sie dieses Einführungsangebot nicht behalten wollen, bekommen Sie vielleicht woanders ein besseres Angebot. Karten, die Cashback auf alle Einkäufe während der Einführungsphase anbieten, sind ebenfalls einen Blick wert.

Bei all dem müssen Sie bedenken, dass Cashback oder Prämien für Ausgaben mit Einschränkungen verbunden sind. Zum Beispiel können Sie kein Cashback für Gaseinkäufe erhalten. In den meisten Fällen sind diese Einschränkungen jedoch leicht zu umgehen. Mit anderen Worten: Wenn es Ihnen schwerfällt, einen Ihrer Kreditkarteneinkäufe mit Cashback zu rechtfertigen, sollten Sie überlegen, ob Sie Ihre Einkäufe ändern sollten.

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *