Grundsteuer in Berlin
Die Grundsteuer in Berlin war schon immer hoch, aber die diesjährige Erhöhung wird ausländische Investoren sehr negativ treffen. Viele Ausländer kaufen Immobilien in Berlin, weil die Stadt als ein sicheres Investitionsklima angesehen wird. Sie ist Teil von Deutschlands Mitgliedschaft in der Europäischen Union und hat niedrige Zinssätze beibehalten, um Touristen aus der ganzen Welt anzuziehen. Allerdings werden die Grundsteuern in Berlin von den Anwohnern, die schon seit Jahrzehnten in der Gegend leben, als ungerechtfertigt hoch angesehen.
Die Stadt Berlin besteuert Immobilien auf der Grundlage ihres aktuellen Wertes, was bedeutet, dass Neubauten von der Grundsteuer befreit sind. In den letzten Jahren hat die Stadt einen Zustrom neuer Unternehmen erlebt, die eine Menge städtischer Ressourcen wie Straßen und Versorgungseinrichtungen verbrauchen. Viele dieser Unternehmen stellen illegale Einwanderer ein, um von zu Hause aus zu arbeiten und die Preise der Grundsteuer erschwinglich zu halten. Diese Arbeiter zahlen viel weniger als die eigentliche Immobilie, die sie anmieten, erhalten aber trotzdem nicht die Leistungen, die deutschen Staatsbürgern gewährt werden. Aufgrund dieser Praktiken sind viele Ausländer nun in der Lage, Immobilien in Berlin zu erwerben, ohne eine Grundsteuer zu zahlen. Dies kann ein großer Vorteil für Erstkäufer sein, die versuchen, ihre Investitionssteuerbefreiung zu erhalten.
Obwohl Ausländer keine Immobilien in Berlin besitzen können, ist es ihnen erlaubt, Wohnungen und Geschäftshäuser zu mieten. Auch wenn diese Immobilienbesitzer keine Grundsteuer zahlen müssen, unterliegen sie dennoch den lokalen Gesetzen. Diese Gesetze bevorzugen normalerweise die deutschen Staatsbürger, aber die Stadtregierung versucht, diesen Menschen entgegenzukommen, indem sie die Grundsteuerregeln ändert.
Viele Menschen sind ratlos, wie sie das Finanzamt über ihre Absicht, eine Immobilie zu mieten, informieren sollen. Es gibt Möglichkeiten, die Zahlung von Grundsteuern in Berlin zu vermeiden, z.B. indem man keinen Mietvertrag abschließt, bevor man in die Stadt zieht. Bevor Sie einen Mietvertrag unterschreiben, erkundigen Sie sich, ob es irgendwelche besonderen oder versteckten Kosten gibt. Bei einigen Mietverträgen fallen zusätzliche Gebühren an, z. B. für Kaution und Versicherung. Machen Sie sich am besten mit dem Grundsteuergesetz des Ortes vertraut, in dem Sie zu wohnen gedenken, vor allem, wenn Sie nicht dauerhaft in der Wohnung bleiben werden.
Die Stadtverwaltung ist sich bewusst, dass ihre Methoden zur Erhebung der Grundsteuer zu lax sind, aber sie braucht die Einnahmen, um die Sozialprogramme der Stadt aufrechtzuerhalten. Wenn die Grundsteuer für Ausländer gesenkt wird, wird erwartet, dass die Stadt mehr Mittel zur Verfügung hat, um grundlegende Sozialleistungen zu erbringen. Aus diesem Grund glauben einige Beamte, dass die Senkung der Grundsteuer für Ausländer es der Stadt ermöglichen wird, ihr jährliches Budget zu erhöhen.
Derzeit ist der Steuersatz für ausländische Immobilien noch sehr hoch. Es wird erwartet, dass er in Zukunft noch weiter sinken wird. Wenn Sie sich entscheiden, in Berlin zu leben, sollten Sie darüber nachdenken, ein deutsches Touristenvisum zu beantragen. Dies kann Ihnen Geld für die Grundsteuer in Berlin sparen.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!