Kreditkartenzinsen Steuerabzug erklärt
Für viele Unternehmen ist die einfache Antwort ein klares Ja: Kreditkartenzinsen sind für die meisten Unternehmen oft eine beträchtliche monatliche Ausgabe, die natürlich unweigerlich die nächste Frage aufwirft: Sind die Kreditkartenzinsen des Unternehmens steuerlich absetzbar?” Leider ist die eigentliche Antwort nicht viel eindeutiger. Einige wenige Unternehmen nutzen jedoch die ihnen zur Verfügung stehenden Abzugsmöglichkeiten, und das sind die Unternehmen, nach denen Sie Ausschau halten müssen.
Die meisten Unternehmen nutzen den Standard-Kreditkartenzinsabzug, der es Ihnen ermöglicht, einen Teil Ihrer Zinszahlungen von den geschuldeten Steuern abzuziehen. Sie können zwar nicht jeden Cent absetzen, aber es gibt Grenzen und Ausnahmen für die Abzüge. Einige der Ausnahmen sind: Zinsen, die für Käufe oder Vorschüsse gezahlt werden, bestimmte Käufe innerhalb von drei Tagen nach Erwerb der Karte, Zinsen, die für Konten gezahlt werden, die für Wohnhypotheken genutzt werden, und so weiter. Es gibt auch eine wichtige Ausnahme für Dividenden, die auf Firmenkreditkarten gezahlt werden, aber auch hier gibt es Ausnahmen und Beschränkungen, ebenso wie beim Ausschluss von Einkommenssteuern, die an staatliche Behörden gezahlt werden. Es gibt viele Überschneidungen bei den Ausnahmen und Beschränkungen, so dass es am besten ist, Ihre Abrechnung zu lesen und dann einen Steuerberater zu konsultieren, um sicherzustellen, dass Sie keine Abzüge verpassen, auf die Sie Anspruch haben.
Wenn Sie auf der Suche nach steuerlich absetzbaren Kreditkartenzinsen sind, gibt es ein paar Dinge, die Sie beachten sollten. Erstens ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sie bei einem Zinssatz, der unter dem Leitzins liegt, immer noch dem Bundessteuergesetz unterliegen können. Das bedeutet, dass Ihre Steuerrechnung niedriger ausfallen kann, wenn Sie einen höheren Zinssatz für die mit Ihrer Karte getätigten Einkäufe zahlen. Wenn Ihr Zinssatz jedoch niedriger ist, können die tatsächlich gezahlten Zinsen auf Ihr Guthaben den persönlichen Kreditsteuergesetzen unterliegen, was sich summieren kann, wenn Sie versuchen, die Zinsen abzusetzen.
Zweitens ist es wichtig, daran zu denken, dass Sie, wenn Sie Ihre persönliche Kreditkarte für geschäftliche Ausgaben verwenden, diese Ausgaben als Abzug geltend machen können. Auch hier gilt, dass geschäftliche Ausgaben nicht den Gesetzen für private Kreditkarten unterliegen. Auch aus diesem Grund ist es ratsam, alle Ausgaben und Belege aufzubewahren, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben. Wenn Sie dies nicht selbst tun können, sollten Sie einen Buchhalter um Rat fragen.
Sie könnten sich auch für eine Steuerermäßigung qualifizieren, wenn Sie anbieten, Ihre Kreditkartenschulden vollständig zu bezahlen oder sie für weniger zu begleichen. Ihr Steuerberater wird Ihnen sagen, ob dies auf Sie zutrifft. Wenn Sie eine gemeinsame Steuererklärung einreichen, können Sie und Ihr Ehepartner eine Wahl treffen, die Ihr zu versteuerndes Einkommen reduzieren kann. Das bedeutet, dass Sie und Ihr Ehepartner eine Steuererleichterung für die Zinsen erhalten, die Sie für Ihre Karten zahlen, und es reduziert auch den Steuerbetrag, den Sie für Ihre Gewerbeertragssteuer zahlen müssen. Dies ist eine gute Option für Personen, die mehrere Kreditkarten und Geschäftsausgaben besitzen.
Schließlich gibt es spezielle Kredite, die für Personen gelten, die Rentenkonten und Renten besitzen. Wenn Sie die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen speziellen Altersvorsorgekredit in Höhe der Zinsen, die Sie für Ihre Kreditkartenguthaben zahlen. Auch hier sind die Regeln für Rentenkonten anders als für Kreditkarten. Wenn Sie glauben, dass Sie sich qualifizieren, sprechen Sie mit Ihrem Steuerberater darüber, ob Sie dieses Guthaben nutzen können, um Ihren Zinssatz zu senken oder nicht. Er oder sie kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Ihr Konto für einen Altersvorsorgekredit qualifiziert ist.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!