Tipps für sicheres Online-Shopping mit der Kreditkarte

Sicherheitstipps für das Online-Shopping mit der Kreditkarte scheint es heutzutage wie Sand am Meer zu geben. Dennoch finden Sie online viele weitere, die Ihnen helfen können. Bei der Verwendung Ihrer Kreditkarte im Internet ist es besonders wichtig, einige Sicherheitstipps für das Online-Shopping mit Kreditkarte zu beachten. Auch wenn es nicht viele Gefahren beim Einkaufen im Internet gibt, müssen Sie dennoch zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen. Zum Beispiel gibt es eine Menge Websites, die Sie betrügen wollen. Dies kann vermieden werden, indem Sie einfach darauf achten, mit wem und wofür Sie Geschäfte machen.

Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie persönliche Informationen wie Ihre Sozialversicherungsnummer online angeben. Sie sollten diese Informationen nur angeben, wenn Sie von der betreffenden Website dazu autorisiert wurden. Wenn Sie auf Auktions-Websites einkaufen, sollten Sie außerdem bei der Beantwortung von Umfragefragen vorsichtig sein. Bei vielen dieser Fragen werden persönliche Daten und Finanzinformationen abgefragt, die bei falscher Verwendung zu Identitätsdiebstahl führen können.

Ein weiterer Sicherheitstipp für das Online-Shopping mit Kreditkarte ist es, darauf zu achten, dass alle Zahlungen schnell eingehen und bearbeitet werden. Online-Zahlungssysteme können manchmal langsam sein oder nicht richtig funktionieren, was dazu führt, dass der Artikel erst am nächsten Tag versandt wird, anstatt im nächsten Monat. Es kann bis zu einem Monat dauern, bis eine Bestellung vollständig aus Ihrem Warenkorb entfernt wird. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie eine Debit- oder Kreditkarte verwenden, wenn Sie etwas mit einem Online-Kreditkartendienst bezahlen. Dies verhindert Überziehungsgebühren, die für jeden Saldo berechnet werden, den Sie nicht jeden Monat zurückzahlen.

Sie wollen die Aktivitäten Ihrer Karten nicht online verfolgt wissen. Manche Menschen werden paranoid, wenn es darum geht, wie viel Geld sie online ausgeben, und fragen sich, ob ihre Eltern das mitbekommen. Am besten ist es, wenn Sie ein separates Bankkonto haben und es nur für Ihre Online-Einkäufe verwenden. Auf diese Weise kann niemand sonst auf Ihr Konto zugreifen, und sie werden nicht wissen, was Sie kaufen. Wenn Sie eine Kreditkarte nicht mehr benutzen, sollten Sie das Konto schließen.

Ein weiterer Sicherheitstipp beim Online-Shopping ist, nicht auf E-Mails zu antworten, in denen Sie aufgefordert werden, Ihre Sicherheitsinformationen zu verifizieren. Verwenden Sie stattdessen Ihre Unterschriftszeile, wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden. Auf diese Weise können Sie beweisen, dass Sie derjenige sind, der Sie vorgeben zu sein. Wenn sie dafür Ihre Kreditkarte oder Ihr Passwort benötigen, dann antworten Sie auf jeden Fall auf die E-Mail, aber klicken Sie nicht auf den Link, um ihnen Zugang zu geben. Selbst wenn Sie zögern, sensible Informationen online preiszugeben, verwenden Sie zumindest Ihre Signaturzeile für die Anmeldung zu Newslettern.

Insgesamt werden Sie beim Online-Einkauf viel sicherer sein. Sollten Sie dennoch einmal das Gefühl haben, dass Sie in eine unsichere Situation geraten, rufen Sie sofort das Kreditkartenunternehmen an und teilen Sie ihm mit, was passiert ist. Lassen Sie es nicht zu spät kommen. Je mehr Sie sich über die Sicherheit beim Online-Einkauf informieren, desto besser ist es für Sie!

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *