Was ist eine zweite Hypothek?
Eine zweite Hypothek ist ein kurzfristiges Darlehen, das von einer Bank, einer Kreditgenossenschaft oder einem anderen Kreditgeber aufgenommen wird, um Ihre bestehende erste Hypothek zu tilgen. Eine zweite Hypothek ist eigentlich ein Werkzeug zur Schuldenkonsolidierung. Durch die Aufnahme eines zweiten Kredits können Hausbesitzer ihre monatlichen Zahlungen reduzieren, Eigenkapital in ihrem Haus freisetzen oder Schulden abbauen. Wie funktioniert eine zweite Hypothek?
Eine zweite Hypothek ist für Kreditnehmer gedacht, die Probleme haben, ihre erste Hypothek zu tilgen, weil sie sich nicht für ein günstiges Eigenheimdarlehen oder eine Refinanzierung qualifizieren können. Durch die Aufnahme einer neuen Hypothek sind Hausbesitzer in der Lage, ihren bestehenden Kredit durch einen anderen Kredit zu ersetzen. Dies ermöglicht es ihnen, das gleiche Haus zu behalten, aber weniger Zinsen zu zahlen, was zu niedrigeren monatlichen Zahlungen führt. Neben der Ablösung des bestehenden Darlehens können Kreditnehmer auch eine Refinanzierung in Betracht ziehen. Die Refinanzierung ermöglicht es Hausbesitzern, das gleiche bestehende Darlehen zu behalten, es aber durch eine lukrativere neue Hypothek zu ersetzen.
Durch die Kombination von Refinanzierung und Hausverbesserungsdarlehen können Hausbesitzer ihre Schulden konsolidieren und Geld bei den Zinsen sparen. Refinanzierungen ermöglichen größere Zahlungen und niedrigere Zinssätze, aber neue Hausverbesserungen bieten nur marginale Vorteile. Hausbesitzer können sich auch dafür entscheiden, das Eigenkapital ihrer zweiten Hypothek zu nutzen, um andere große Ausgaben zu finanzieren, wie zum Beispiel die Abzahlung anderer Kredite.
Diese Kredite sind auch für Familien sinnvoll, die wenig Sicherheiten besitzen, aber ihr Haus erweitern müssen. Kreditnehmer, die nicht in der Lage sind, auf traditionellem Wege eine Refinanzierung zu erhalten, können Hausverbesserungsdarlehen nutzen, um größere Projekte zu finanzieren, wie z. B. den Anbau eines Pools oder einer Garage. Diese Darlehen sind eine gute Wahl, wenn wenig Sicherheiten vorhanden sind oder wenn der Hausbesitzer Cashflow benötigt, um große Anschaffungen zu tätigen.
Der primäre Nachteil von Refinanzierungs- und Hausverbesserungsdarlehen ist, dass sie beide sehr hohe Abschlusskosten haben. Bei beiden Hypotheken fallen Schließkosten an, die auf dem Wert des Hauses multipliziert mit der Höhe des Kredits basieren, zuzüglich aller anfallenden Schließkosten. Ein Hypothekendarlehen basiert auf der Kreditwürdigkeit und dem Einkommen des Kreditnehmers. Wenn ein Kreditnehmer also mit seinen Zahlungen in Verzug ist oder frühere Hypotheken nicht bezahlt hat, wird er höchstwahrscheinlich höhere Abschlusskosten haben als jemand, der seine Rechnungen immer pünktlich bezahlt hat. Die Kreditwürdigkeit eines Kreditnehmers beeinflusst den Betrag, für den er oder sie sich für ein Darlehen qualifizieren kann, so dass Personen mit einer schlechten Kreditwürdigkeit am Ende viel höhere Abschlusskosten zahlen müssen als diejenigen, die eine ausgezeichnete Kreditwürdigkeit haben.
Ein weiterer Nachteil ist, dass das Haus eines Kreditnehmers in der Regel immer noch weniger wert ist als der Gesamtbetrag, den er oder sie darauf schuldet. Wenn ein Kreditnehmer eine erste Hypothek aufnimmt, ist das Haus in der Regel so viel wert, wie die Hypothekengesellschaft (Kreditgeber) zu diesem Zeitpunkt schuldet. Sobald ein Kreditnehmer seine erste Hypothek abbezahlt hat, ist das Haus in der Regel so viel wert, wie der Hypothekengeber zu diesem Zeitpunkt als Wert ansieht. Da jedoch die meisten Häuser im Laufe der Zeit an Wert gewinnen, kann es sein, dass sie sich ihr Haus nicht mehr leisten können. Eine Refinanzierung oder zweite Hypothek ist im Wesentlichen ein Neuanfang für eine Person, die mit früheren Krediten in Verzug geraten ist und nun Geld aufbringen möchte, um ausstehende Schulden zu begleichen. In einigen Fällen entscheiden sich Kreditnehmer dafür, sowohl eine herkömmliche Hypothek als auch ein Eigenheimdarlehen aufzunehmen.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!