Wie erstelle ich einen Schuldenplan?
Es gibt viele Gründe, warum sich ein Geschäftsinhaber fragen kann, wie erstelle ich einen Schuldenplan? Der wahrscheinlich häufigste Grund ist, dass ihr Unternehmen verschuldet ist. Der Schuldenmanagementprozess besteht aus drei verschiedenen Phasen. Diese Phasen sind: Bewerten, Verteilen und Kontrollieren. Dieser Artikel gibt Ihnen einen kurzen Überblick darüber, wie jede Phase funktioniert und wie Sie einen geeigneten Schuldenplan für Ihr Unternehmen erstellen können.
Wie bereits erwähnt, beinhaltet die erste Phase des Schuldenmanagementprozesses eine Bewertung Ihrer geschäftlichen Schuldenverpflichtungen. Für Ihren Geschäftsschuldenplan würde dies die Salden für jedes Ihrer Konten beinhalten. Dazu gehören auch die geschuldeten Zinsen und alle Mindestzahlungsbeträge, die Sie jeden Monat leisten müssen. Normalerweise werden alle Konten mit Ausnahme des kleinsten Saldos eine Einzelaufstellung aller aktuellen und zukünftigen Zahlungen, einschließlich der Zinssätze, enthalten.
Sobald der Schuldenplan für Ihr Unternehmen erstellt ist, ist es an der Zeit, die Zahlungen zu leisten. In der Regel muss das Unternehmen mit dem höchsten Zinssatz die Zahlungen zuerst leisten. In der Regel steht der größte Saldo ganz oben auf der Liste, und die Zahlungen werden jeden Monat auf dieses Konto geleistet, bis die Mindestzahlung vollständig getilgt ist. Die Firma mit dem zweithöchsten Zinssatz wird als nächstes zur Zahlung aufgefordert, gefolgt von den Konten mit dem dritthöchsten und vierthöchsten Zinssatz.
Nachdem Sie bestimmt haben, welche Zahlungen für jedes Konto erforderlich sind, ist es an der Zeit, den Schuldenplan tatsächlich zu erstellen. Damit die Schuldenverwaltung am effektivsten ist, ist es wichtig, die Schuldverpflichtungen klar zu definieren und messbare Ziele für die Erfüllung dieser Verpflichtungen zu setzen. Bei Schulden bedeutet dies, zu bestimmen, welcher Prozentsatz des Saldos für Zinszahlungen verwendet werden muss und welcher Prozentsatz für die Tilgung des Kapitals verwendet werden muss. Sobald dies festgelegt ist, können Sie bestimmen, wann die letzte Zahlung erfolgen soll und wie viel Geld in die Tilgung des Saldos fließen soll. Es ist wichtig, dass diese Zahlen nicht zu sehr aus dem Ruder laufen, denn sonst kann es sein, dass das Schuldenmanagement-Unternehmen einfach die Mindestzahlungen erhöht oder eine zusätzliche Gebühr verlangt.
Nachdem Sie einen Schuldenplan aufgestellt haben, müssen Sie unbedingt daran denken, die Zahlungen jeden Monat pünktlich zu leisten. Wenn die Schuldenmanagementfirma nicht erkennt, dass der Kunde in finanziellen Schwierigkeiten steckt, kann sie einfach davon ausgehen, dass der Kunde die Schulden nicht begleichen wird. Dies könnte dazu führen, dass der Kunde gezwungen ist, Säumniszuschläge und mögliche rechtliche Schritte zu zahlen. Die Vermeidung dieser potenziellen Probleme ist entscheidend für den Erfolg des Schuldenmanagements und gewährleistet die besten Ergebnisse, wenn es darum geht, finanzielle Freiheit zu erreichen.
Beim Umgang mit Schulden ist es entscheidend, einen Plan zu haben. Wenn Ihre Schulden nicht richtig verwaltet werden, kann es sein, dass Sie jahrelang mit einem Schuldenmanagement arbeiten müssen, anstatt nur ein paar Monate zu brauchen, um auf eigene Faust schuldenfrei zu werden. Ein professionelles Schuldenmanagement-Unternehmen kann dazu beitragen, dass der Prozess viel reibungsloser abläuft. Stellen Sie sicher, dass Sie sich die Zeit nehmen, alle Ihre Optionen zu prüfen, bevor Sie sich für ein Unternehmen entscheiden, mit dem Sie arbeiten möchten. Nur so können Sie das richtige Schuldenmanagement-Unternehmen für Ihre Situation finden.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!