Wie erstellt man einen Einkommensplan für die Selbstständigkeit?

Selbstständigkeit bezieht sich auf die Arbeit als unabhängiger Auftragnehmer. Ein unabhängiger Auftragnehmer ist jemand, der nur für die Arbeit, die er leistet, Geld erhält – vom Schreiben von Berichten, Reinigen von Häusern, Ausliefern von Waren, Zubereiten von Mahlzeiten und so weiter. Ein unabhängiger Auftragnehmer erhält kein Einkommen oder Leistungen aus dieser Art von Arbeit. Ein unabhängiger Auftragnehmer ist nicht steuer-, sozialversicherungs- und versicherungspflichtig. Wenn Sie selbständig sind, sind Sie immer noch für die Steuern verantwortlich, die Sie der Bundesregierung schulden, und Sie müssen alle diese Steuern bis zu dem Datum bezahlen, an dem Sie Ihre Einkommenssteuererklärung abgeben.


Eine der wichtigsten Überlegungen, wenn Sie darüber nachdenken, Ihren Lebensunterhalt als selbständiger Unternehmer zu verdienen, sind Ihre finanziellen Aspekte. Der Geldbetrag, den Sie als selbständiger Unternehmer verdienen, hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab. Zu diesen Faktoren gehören die Zeit, die Sie arbeiten, Ihr Qualifikationsniveau und die Art der Arbeit, die Sie verrichten. Wenn Sie als unabhängiger Auftragnehmer arbeiten, werden Ihre finanziellen Aspekte auch von der Art des Vertrags mit Ihrem potenziellen Kunden beeinflusst. Wenn Sie als unabhängiger Auftragnehmer für ein Unternehmen auf Projektbasis arbeiten, wird Ihr Einkommen wahrscheinlich höher sein als bei einer freiberuflichen Tätigkeit, bei der Sie einen Prozentsatz der Gesamtkosten jedes Projekts erhalten würden.


In Bezug auf die Steuern werden viele Selbstständige als Geringverdiener betrachtet. Aus diesem Grund haben sie in der Regel Anspruch auf irgendeine Form von staatlicher Unterstützung, entweder durch die Sozialversicherung oder durch staatliche Zuschüsse. Die Höhe der Zuschüsse, die Sie erhalten können, hängt von Ihrem Einkommen, der Art des mit Ihrem Kunden abgeschlossenen Vertrags als Selbständiger und Ihrem Steuerstatus ab. Der Staat hat jedoch Grenzen für den Geldbetrag gesetzt, der Ihnen zur Verfügung gestellt werden kann, um Ihnen zu helfen, Ihre Steuern zu bezahlen. Es gibt mehrere Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie erwägen, staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.


Das erste, was Sie tun sollten, ist, einen detaillierten Zeitplan zu erstellen, der von Ihnen und Ihrem potenziellen Kunden zusammengenäht wird. Dieser Zeitplan sollte jeden finanziellen Aspekt Ihres Lebens beinhalten, von Ihren persönlichen Ausgaben bis hin zu Ihren Geschäftsausgaben und allen Ausgaben, die Sie während eines Jahres tätigen. Dies wird dem Geschäftsinhaber eine Vorstellung davon geben, wie viel Geld er in einem bestimmten Jahr erwarten kann und wie viel er Ihnen zahlen müsste, wenn er Sie einstellen würde. Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie eine Schätzung Ihrer täglichen Aufgaben, wie die Fahrt zur und von der Arbeit und das Bezahlen Ihrer Rechnungen, mit einbeziehen.


Es ist auch hilfreich, einen Plan zusammenzustellen, der Ihre persönliche Krankenversicherungsprämie einschließt. Es mag Ihnen unangenehm sein, Ihre Krankenversicherungsprämie einzubeziehen, wenn Sie selbständig sind, aber die Wahrheit ist, dass Sie sie in der Zukunft vielleicht brauchen. Indem Sie die Prämien in Ihre Tabelle aufnehmen, die mit Ihren Steuerinformationen zur Selbstständigkeit zusammengenäht ist, können Sie berechnen, wie viel es Sie kosten wird, einen bestimmten Grad an Krankenversicherungsschutz zu haben. Auf diese Weise wissen Sie, ob Sie eine zusätzliche Krankenversicherung für sich selbst oder für Ihre Familie abschließen müssen und wie viel Sie das jeden Monat kosten wird.

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *