Wie man ein Auto-Audio-System überbrückt
Wenn Sie darüber nachgedacht haben, sich ein eigenes Heim-Stereo-System zuzulegen, oder wenn Sie einfach Ihre vorhandenen Lautsprecher durch etwas Besseres ersetzen wollen, fragen Sie sich vielleicht, wie man dann noch eine Verbindung zum Auto herstellt (Überbrückung). Was genau ist eine Überbrückung eines Auto-Audio-Verstärkers? Es ist der Anschluss eines separaten Systems in Ihrem Auto durch Ihre Heim-Stereoanlage, so dass die beiden Systeme besser zusammenarbeiten. Es gibt mehrere Optionen, wenn es um Lautsprecher und Verstärker geht. Manche Leute entscheiden sich für OEM-Lautsprecher (Original Equipment Manufacturer), andere bevorzugen Aftermarket-Lautsprecher. Falls Sie es noch nicht wissen: Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Bei OEM-Lautsprechern gibt es sicherlich einige Vorteile, wenn Sie die Lautsprecher überbrücken. Der erste Vorteil ist, dass Sie mit den Lautsprechern Ihres Fahrzeugs die gleiche Klangqualität erhalten wie mit Aftermarket-Lautsprechern. Das mag Ihnen im Moment nicht wichtig erscheinen, aber auf lange Sicht wird es wichtig sein. Tatsache ist, dass die im Lieferumfang Ihres Fahrzeugs enthaltenen Lautsprecher für das derzeit installierte System entwickelt wurden. Wenn Sie jedoch auf ein höherwertiges Lautsprechersystem aufrüsten, erhalten Sie mit Aftermarket-Lautsprechern möglicherweise nicht die gleiche Klangqualität wie mit den OEM-Lautsprechern.
Ein externer Verstärker funktioniert meistens besser als ein OEM-System. Dies liegt daran, dass ein Verstärker, der nicht gebrückt ist, eine Größe des Lautsprecherkabels für alle Lautsprecher in Ihrem Auto verwendet und das Signal nur bis zur Head Unit jedes Fahrers aufteilt. Dies wird als Balanced Wire bezeichnet. Wenn ein Verstärker gebrückt ist, teilt er das Signal in einen linken und einen rechten Kanal für jeden Fahrer auf. Aus diesem Grund ist es oft einfacher, ein System mit Balanced Wire zu betreiben als mit OEM-Teilen.
Wie man ein Auto überbrückt: Wie man Lautsprecher überbrückt, muss man darauf achten, dass der Verstärker oder die Lautsprecher die richtige Impedanz haben. Die Nennleistung Ihres Fahrzeugs muss mit der Nennleistung des Verstärkers kompatibel sein. Wenn Sie z. B. einen Aftermarket-Verstärker mit einem 75-Watt-Lautsprecher verwenden, muss die Nennleistung fünfundsiebzig Watt betragen. Wenn Sie den Impedanzbereich Ihres Verstärkers nicht kennen, sollten Sie in der mitgelieferten Bedienungsanleitung nachsehen.
Nachdem Sie den richtigen Impedanzbereich ermittelt haben, müssen Sie die Lautsprecher an den Verstärker anschließen. Sie können dies entweder tun, indem Sie die Kabel der einzelnen Lautsprecher mit dem Verstärker verbinden, oder indem Sie jeden Kanal des Verstärkerkabels direkt zu den Lautsprechern leiten. Bei einigen Systemen können Sie jeden Kanal zu einem Eingangsgerät wie z. B. einem CD- oder MP3-Player leiten. Wenn Ihr System nicht über ein Gerät verfügt, zu dem die Lautsprecher geroutet werden können, dann spleißen Sie einfach die Lautsprecherkabel in den Verstärker. Wenn Sie ein Spleißgerät verwenden, stellen Sie sicher, dass der Draht groß genug ist, damit Sie nicht riskieren, dass einer der Leiter, die durch das Gerät geführt werden, kurzgeschlossen wird.
Wenn Sie sowohl die Lautsprecher als auch den Verstärker angeschlossen haben, überprüfen Sie die Ohm-Werte. Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Ohm-Werte variieren. Das ist normal. Der Grund dafür ist, dass die Ohmwerte für die richtige Empfindlichkeit erforderlich sind. Wenn der Widerstand zu niedrig sind, wird das vom Verstärker gesendete Signal verzerrt.
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!